dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline

Magdeburg, 12. August 2020 – Aus dem Lotto-Hilfsfonds, der gemeinnützigen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen in Sachsen-Anhalt coronabedingte finanzielle Ausfallschäden begleichen hilft, sind inzwischen 194 Anträge mit insgesamt 552.000 Euro bewilligt worden. Sechs Anträge davon kamen heute hinzu:

• Kunst- und Kulturverein Wernigerode e. V. = 2.950 Euro anteilig für laufende Kosten wie Strom und Gas, wegen Einnahmeausfalls durch Absage geplanter kultureller Veranstaltungen von März bis Mai

• SSV Eintracht Winningen 1929 e. V. (Salzlandkreis) = 2.078 Euro für laufende Kosten wie Versicherungen, Strom und Abwasser für März bis Juni wegen Einnahmeausfalls durch Einstellung des Spielbetriebes

• aprender juntos - voneinander lernen e. V. aus Halle = 5.217 Euro für Stornokosten wegen abgesagter Konferenz im März u. a. für Jugendherberge, Flug, Transferbus sowie Druckkosten für Plakate

• Veranstaltungs- und Dienstleistungszentrum Bad Dürrenberg gGmbH (Saalekreis) = 10.000 Euro anteilig für Mietkosten des Gesundheitssportzentrums und des Pferdehofes von April bis Juni, wegen fehlender Einnahmen durch Ausfall der täglichen Sportveranstaltungen

• Verein für deutsche Schäferhunde e. V. aus Merseburg (Saalekreis) = 711 Euro, wegen fehlender Einnahmen durch den Ausfall der Rally Obedience Turniere Mitte März und Anfang Juni - für Kosten u. a. für Hundesportkalender, Auswertungsprogramme und Turnierschleifen

• Schalmeienorchester Parey/Elbe e. V. (Jerichower Land) = 1.408 Euro, wegen Einnahmeausfalls durch abgesagte Veranstaltungen für laufende Kosten wie Gas, Strom und Wasser für März bis Juni,

Insgesamt stehen im Lotto-Hilfsfonds bis zu 1 Million Euro bereit. Zwischen dem 3. April 2020 und dem 30. Juni 2020 (Antragsschluss) gingen 335 Anträge bei der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt ein – mit einem Antragsvolumen von rund 1,3 Millionen Euro. 30 Anträge wurden bislang abgelehnt – u. a. weil die Gemeinnützigkeit des Antragsstellers nicht gegeben war oder weil andere Hilfsprogramme z. B. von der Agentur für Arbeit bzw. von Land oder Bund gegriffen haben.