1. Registrierung
Um unser Spielangebot zu nutzen, benötigen Sie ein Spielerkonto, das wir für Sie im Zuge des Registrierungs- und Identifizierungsverfahrens erstellen.
Im Rahmen des Registrierungsvorganges verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Anrede, Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Bankverbindung und die Mobilfunknummer.
Zu den Registrierungsdaten gehören ferner das Passwort, welches Ihnen künftig den Zugang zu Ihrem Spielerkonto ermöglicht, sowie die Auswahl einer Sicherheitsfrage und die entsprechende Antwort darauf. Die Sicherheitsfrage wird Ihnen gestellt, wenn Sie Daten in den Einstellungen Ihres Spielerkontos ändern möchten. Nach korrekter Eingabe der Antwort auf diese Sicherheitsfrage werden die Einstellungen geändert.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
• zur Identifizierung Ihrer Person,
• zur Entgegennahme, Speicherung, Bearbeitung und Auswertung Ihrer Spielaufträge,
• zur Auszahlung von Gewinnen an Sie und zur Abwicklung von Zahlungstransaktionen,
• zur Bereitstellung und kontinuierlichen Aktualisierung Ihres Spielerkontos,
• zur Sicherung vorgegebener Einsatzlimits,
• zur Sicherung des Jugendschutzes und der Suchtprävention (Abgleich mit bundesweiter Sperrdatei gem. § 23 GlüStV),
• zur Vorbeugung gegen Missbrauch und Betrug und
• zur Kontaktaufnahme per Post oder E-Mail.
Gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung und der Zweckbindung werden unter der höchstmöglichen zumutbaren technischen Sicherheit und Vertraulichkeit ausschließlich die personenbezogenen Daten gespeichert, die für Ihre Nutzung unseres Spielangebotes und des zugehörigen Serviceangebotes erforderlich sind.
a. Identifizierung
Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt ist gesetzlich zur Altersverifikation und einer Identitätsüberprüfung zur Vermeidung der Spielteilnahme von Minderjährigen oder Spielsüchtigen verpflichtet (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 GlüStV).
Zur Überprüfung Ihres Alters und Ihrer Identität anhand der persönlichen Angaben, die Sie während der Registrierung machen, wird daher ein Abgleich mit der Datenbank der
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
durchgeführt.
LOTTO Sachsen-Anhalt übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung an die SCHUFA Holding AG.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b und Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-DSGVO (berechtigtes Interesse). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU-DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von LOTTO Sachsen-Anhalt oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Identitätsprüfungen von Kunden (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag).
Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können online unter https://www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
b. Bonitätsprüfung
Bonitätsprüfungen helfen uns, eventuell auftretende Probleme im Zahlungsverkehr zu vermeiden und unser Unternehmen vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Im Rahmen der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zum SEPA-Lastschriftverfahren. Zum Zweck der Bonitätsprüfung übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggfs. Geburtsdatum) an die
Infoscore Consumer Data GmbH (ICD)
Rheinstr. 99,
76532 Baden-Baden.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO.
Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S.d. Art 14 EU-DSGVO d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie in der Anlage bzw. unter folgendem Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt
Information gem. Art 14 EU-DSGVO über die infoscore Consumer Data GmbH („ICD“) (PDF, 0,07 MB)
2. Spielteilnahme
Nach einer erfolgreichen Registrierung können Sie bei LOTTO Sachsen-Anhalt online mitspielen .
a. Abgleich mit der bundesweiten Sperrdatei
Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Ausschluss gesperrter Spieler zu gewährleisten (§ 4 Abs. 5 Nr. 1, § 23 GlüStV). Zu diesem Zweck erfolgt mit der Abgabe des ersten Spielauftrags bei jeder Nutzung des Online-Angebots der Abgleich von Vorname, Name und Geburtsdatum der im Spielerkonto hinterlegten Stammdaten mit der bundesweiten Sperrdatei.
Das Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium Darmstadt, ist mit der Errichtung und Unterhaltung eines übergreifenden Sperrsystems zum Schutz der Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht beauftragt.
Damit soll der Ausschluss gesperrter Spieler von der Spielteilnahme gewährleistet werden. Nur wenn der Abgleich mit der Sperrdatei belegt, dass Sie für die Teilnahme an Glücksspielen nicht gesperrt sind, ist es Ihnen möglich, bei uns zu spielen. Das Ergebnis des Abgleichs mit der Sperrdatenbank wird bei uns protokolliert und nach einem Jahr automatisiert gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO .(zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
b. Zahlung per Lastschrift
Im Rahmen der Registrierung ermächtigen Sie uns und unseren beauftragten Dienstleister, fällige Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Empfänger der Daten:
Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB)
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Brandenburgische Straße 36
10707 Berlin
Für den Fall, dass die Lastschrift von Ihrer Bank nicht eingelöst wird, übermitteln wir - nach einer angemessenen Reaktionszeit – zur Durchsetzung unserer Forderungen die folgenden Daten an von uns beauftragte Dienstleister: Name, Adresse, IBAN, BIC, LOTTOBERLIN Mandatsreferenz, Kundenreferenz, Bezahldatum und -uhrzeit, Lastschriftbetrag, Datum, Grund der Rückgabe und Höhe der Bankgebühren.
Empfänger der Daten:
TeleCash GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Allee 1
61118 Bad Vilbel, Deutschland
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) EU-DSGVO (Vertragserfüllung und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen). Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) (berechtigtes Interesse) ist die Durchsetzung unserer Forderungen.
c. Zahlung mit Kreditkarte
Sofern Sie Zahlungsvorgänge per Kreditkarte (MasterCard, VISA) durchführen möchten, bitten wir Sie um Eingabe der folgenden Daten Ihrer Kreditkarte in ein Bezahlformular: Kartenmarke, Kartennummer, Monat und Jahr des Gültigkeitsdatums sowie die Kartenprüfnummer (CVC, Card Validation Code).
Nach vollständiger Eingabe übermitteln wir die Daten an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister zur Durchführung des Zahlungsvorgangs:
Concardis GmbH
Helfmann-Park 7
65760 Eschborn
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllung) und f) EU-DSGVO. Unser „berechtigtes Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Durchsetzung unserer Forderungen.
Sofern Sie an unserem Internetspielangebot nicht mehr teilnehmen möchten, können Sie sich deregistrieren. Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.