dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Eine böse schauender Mann in dunkler Kleidung mit Kapuze telefoniert. In einer roten Sprechblase ist ein Ausrufezeichen abgebildet.

Magdeburg, 22. August 2025 – Den Kundenservice der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt erreichen derzeit vermehrt Hinweise zu dubiosen Versuchen, an persönliche oder finanzielle Daten der Betroffenen zu gelangen.

Demnach hätten angebliche „Lotto-Mitarbeiter“ Kunden am Telefon mit Gewinnbenachrichtigungen oder zwingend notwendigen Abo-Änderungen zu ködern versucht. Die Anrufe seien von einer Telefonnummer mit einer Berliner Vorwahl (030) oder einer unterdrückten Nummer erfolgt.

LOTTO Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass…

- niemals telefonisch Kundendaten oder Bankverbindungen abgefragt bzw. Spielaufträge geändert werden,

- der Abschluss von Dauerspielaufträgen (ABO) ausschließlich schriftlich erfolgt und

- Gewinnbenachrichtigungen ebenfalls nicht per Telefonanruf erfolgen.

„Auch uns erreichen Verbraucherbeschwerden zu unerwünschten Anrufen, bei denen vor allem versucht wird, an die Bankdaten der Verbraucher zu gelangen“, sagt Anne Neumann von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. „Egal, ob ein Gewinn versprochen oder eine Strafe angedroht wird, Verbraucher sollten sich in keine Gespräche verwickeln lassen und auflegen. Wenn Verbraucher tatsächlich etwas gewonnen haben, werden sie schriftlich benachrichtigt. Das ist auch in den Fällen nicht anders, in denen der Anrufer beispielsweise vorgibt, von der Staatsanwaltschaft zu sein.“

Kunden können sich jederzeit an den Kundenservice bei LOTTO Sachsen-Anhalt wenden unter der kostenfreien Hotline 0800 649 0 649 oder an die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt unter der Telefonnummer 0345 – 29 27 800.