
Mit LOTTO alte Töne neu entdecken
Erneute Lottoförderung für "Unerhörtes Mitteldeutschland"
Magdeburg, 21. Februar 2025 - Das Musikfest „Unerhörtes Mitteldeutschland“ feiert in diesem Jahr 14. Jubiläum. So wird vom 20. bis 29. Juni 2025 an mehreren musik-historischen Orten in Sachsen-Anhalt die mitteldeutsche Musikkultur gewürdigt - u. a. im Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels, in der Gangolf-Kirche in Hettstedt und in der St. Magdalenen Kirche in Langenbogen (Teutschenthal).
Seit seiner Gründung 2009 arbeitet der Verein Straße der Musik e. V. an der Bestandsaufnahme möglichst aller in Mitteldeutschland wirkenden historischen Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke. Bis September 2024 wurden knapp 3.000 Funde registriert.
„Nirgendwo sonst auf der Welt sind in einer vergleichbaren Region so viele Komponisten, Musikpersönlichkeiten und Instrumentenbauer beheimatet wie in Mitteldeutschland“, sagte Vorstandsvorsitzender Daniel Schad.
LOTTO Sachsen-Anhalt begleitet die erfolgreiche Entwicklung der Veranstaltungsserie „Unerhörtes Mitteldeutschland“ seit 2011. Bisher flossen insgesamt rd. 121.000 Euro Lotteriefördermittel* - 8.000 Euro davon zur Durchführung des diesjährigen Musikfestes.
„Musik verbindet Menschen und Orte“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Es sind einmalige musikalische Erlebnisse, die diese ereignisreiche Musikwoche – dank des engagierten Wirkens des Vereins – auch in diesem Jahr wieder zu Gehör bringen wird.“
Hintergrund:
*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Anträge auf Lotteriefördermittel ausschließlich online über lottosachsenanhalt.de
Seit 1991 flossen mehr als 25 Mio. Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt in den Landkreis Harz - z. B. 36.000 Euro für die Wernigeröder Schlossfestspiele vom 27. Juli bis 31. August 2024 und 10.000 Euro für das Theaterprojekt "Das Dschungelbuch" 2024 in Elbingerode sowie 3.000 Euro für die Fête de la Musique am 21. Juni 2024 in Dardesheim.
