
Bessere Trainings- und Spielbedingungen beim SV Eintracht Bennungen
LOTTO fördert Erweiterungsbau und Sanierung des Sportlerheims
Magdeburg, 16. August 2025 – Beim 1928 gegründeten Sportverein Eintracht Bennungen e.V. sind rund 200 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Gymnastik und Prellball aktiv - die Hälfte im Nachwuchsfußball. Zudem spielt eine Herrenmannschaft in der Kreisliga.
Seit 2014 gibt es im Zuge des Neustarts der Fußballangebote im Nachwuchsbereich einen starken Mitgliederzuwachs. Das Vereinsheim auf dem Sportplatz in Bennungen (Landkreis Mansfeld Südharz) war zu klein. Es fehlte u. a. an Umkleide-, Schiedsrichter- und Sanitärräumen.
LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützte den dringend benötigten Erweiterungsbau mit 20.000 Euro Fördermitteln*.
„Beim SV Eintracht Bennungen sorgt seit Jahren ehrenamtliches Engagement für neue, attraktive Sportangebote“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Hier unterstützt LOTTO gern mit Fördermitteln, damit bei besseren Trainings- und Spielbedingungen Groß und Klein gern am Ball bleiben. Ich wünsche allen Aktiven eine torreiche und erfolgreiche Saison.“
Heute - nach einem Jahr der Umbau- und Sanierungsarbeiten – wird das erneuerte Vereinsgebäudes feierlich eingeweiht.
„Wir freuen uns sehr, dass dieses lang ersehnte Großprojekt dank Partnern wie LOTTO möglich wurde“, sagte Vereinsvorsitzender Mario Sormes. „Unser Verein erfüllt nun die Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb.“
Hintergrund:
*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 20 Cent gemeinnützigen Vorhaben in Sachsen-Anhalt zugute.
In den Landkreis Mansfeld-Südharz flossen seit 1991 rund 12 Millionen Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt – darunter zuletzt 38.000 Euro für den SV Wacker Wallhausen für die Sanierung der Kegelbahn, für den RSV 2004 Sangerhausen u.a. für den diesjährigen Radballpokal und für den Turn- und Sportverein 1891 Hergisdorf e.V. für die Sanierung des Fitness- und Kraftsportraumes.