dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Erik Dietzel und Stefanie Lauterbach mit Athleten für Special Olympics

Magdeburg, 22. August 2025 – Auf dem traditionellen Sommerfest der mehr als 250 Mitarbeitenden der Anerkannten Werkstatt der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung des Kreisvereins Burg e.V. werden heute die Aktiven für die Special Olympics verabschiedet.

Ob in der Holzverarbeitung, Montage oder Gartenpflege - dass Menschen mit Behinderung durch ihre Arbeit einen persönlichen Beitrag für die Gesellschaft leisten können - dafür stellt der Kreisverein Burg e.V. als Sozialunternehmen und Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen die notwendigen Rahmenbedingungen.

„Neben der aktiven Teilhabe am Arbeitsleben ist auch die sportliche Betätigung eine wichtige Komponente, das Selbstvertrauen zu fördern“, betonte Vereinsgeschäftsführer Erik Dietzel. Seit 2022 gibt es in Burg zwei Sportgruppen mit insgesamt 24 Aktiven im Alter von 21 bis 58 Jahren - eine Fußballmannschaft und eine Gruppe im Bereich Kugelstoßen. „Es freut uns sehr, dass wir dank der Unterstützung von Partnern wie LOTTO unseren Sportlerinnen und Sportlern in diesem Jahr eine ganz besondere Wettkampfteilnahme ermöglichen können. Anfang September werden sie zum ersten Mal in Halle bei den Special Olympics antreten.“

Heute übergab LOTTO Sachsen-Anhalt einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro Lotteriefördermittel* zur Umsetzung des Sport-Vorhabens.

„Der olympische Gedanke kennt kein Handikap“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Gemeinsam sportlich aktiv zu sein und sich mit anderen zu messen, stärkt das Wir-Gefühl und das Selbstvertrauen. Hier fördert LOTTO gern. Ich wünsche allen Aktiven und Mitreisenden erfolgreich-spannende Special Olympics.“

Hintergrund:

*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Anträge auf Lotteriefördermittel ausschließlich online über www.lottosachsenanhalt.de

Seit 1991 flossen knapp 8 Mio. Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt in das Jerichower Land – zuletzt z.B. an den TSG "Grün-Weiß" Möser für den Neubau eines Kunst-rasenplatzes, für eine mobile, absenkbare Basketballkorbanlage beim Verein Burg Towers sowie für das Festival "Jazz im Kloster Jerichow".