dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Rüdiger Schröter und Wolf-Michael Hartlapp an Fahrradservice- und Ladestation auf dem Zeltplatz Friedensau

Magdeburg, 04. September 2025 – Im Herzen des Jerichower Landes lädt die Natur zwischen der Flüssen Ihle und Ehle zum entspannten Radfahren ein. Immer mehr Menschen entdecken das E-Bike-Fahren für sich und genießen Radtouren in idyllischer Umgebung. Um die Attraktivität der Einrichtung der Zeltplatz Friedensau gGmbH, insbesondere als Beherbergung für fahrradbegeisterte Gäste zu steigern, wird heute eine autarke Fahrradservicestation in Betrieb genommen.

Die Zeltplatz Friedensau gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Friedensau, ein Ortsteil von Möckern, und besteht seit über 25 Jahren. Neben dem konventionellen Camping geht es hier viel mehr um ein ganzheitliches Erlebnis, das Gemeinschaft, Bildung und persönliche Entwicklung - vor allem im Bereich der Jugendhilfe - fördert.

Da sich Besucher bewusst für das Fahrrad als Transportmittel entscheiden, war die Installation einer Fahrradservicestation sowohl für den Zeltplatz als auch für die Region dringend geboten.

„Die autonome Station mit Werkzeug-Vorräten ermöglicht unseren Gästen, kleinere Reparaturen durchzuführen und parallel dazu ihr E-Bike quasi mit neuem Schwung zu versorgen“, sagte Wolf-Michael Hartlapp, Geschäftsführer der Zeltplatz Friedensau gGmbH.

LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützte die Anschaffung und Installation der autarken Fahrradservice- und Ladestation mit 3.000 Euro Lotteriefördermittel*.

„Radfahren ist bei vielen Menschen fester Bestandteil einer attraktiven Freizeitgestaltung“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Das Nachladen-Können garantiert E-Radfahrern, dass sie nicht nur entspannt hin-, sondern auch genauso wieder zurückkommen. Zudem komplettieren die Reparatur-Möglichkeiten das Angebot. Ich wünsche allen Nutzern entspannte Fahrradausflüge in der Region.

Hintergrund:

*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Anträge auf Lotterie-fördermittel ausschließlich online über www.lottosachsenanhalt.de

Seit 1991 flossen rd. 8 Mio. Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt in den Landkreis Jerichower Land, z. B. an die TSG Grün-Weiß Möser für den Neubau eines Kunstrasenplatzes, an den Burg Towers e.V. für die Anschaffung einer mobilen absenkbaren Basketballkorbanlage oder an die Altmark Festspiele gGmbH für das Festival "Jazz im Kloster“ in Jerichow.


Foto:
Wolf-Michael Hartlapp – Geschäftsführer des Zeltplatzes (hinten)
Rüdiger Schröter – Besucher des Zeltplatzes und Nutzer der neuen Ladestation (vorn)