Gesundheitsprävention und Familienbildung im Fokus:
Umgestaltung der Freiflächen am Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen - GlücksSpirale von LOTTO fördert mit 64.000 Euro
Im Konrad-Martin-Haus im Naumburger Ortsteil Bad Kösen (Burgenlandkreis) wird seit 75 Jahren Bildungsarbeit überwiegend für Erwachsene angeboten. „Seit der Corona-Pandemie beobachten wir, dass unsere Gäste verstärkt Wert auf Aufenthaltsqualität, Bewegung im Freien und naturnahe Gruppenarbeit legen“, sagte Michael de Boor, Geschäftsführer der Konrad-Martin-Haus gGmbH. „Auch für unsere kleinen Gäste in der Familienbildung und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sollte der Garten erschlossen werden.“
In den vergangenen Monaten wurde das Außengelände neugestaltet. Entstanden ist ein naturnaher Bereich, der Bewegen und Verweilen harmonisch miteinander verbindet. „Dank der Unterstützung durch die GlücksSpirale* verfügen wir nun über abwechslungsreiche Möglichkeiten, die unsere Bildungsangebote bereichern und auch neue Anregungen für Gesundheitsprävention bieten“, erklärte Michael de Boor.
Das Konrad-Martin-Haus ist stark in der Region verwurzelt und verbindet Seminarangebote zu Grundbildungsbedarfen mit dem Kennenlernen der Region. Die GlücksSpirale von LOTTO förderte die Umgestaltung des Außengeländes mit 64.000 Euro, das heute offiziell eingeweiht wurde.
„Hier wurden mit der Aufwertung des Areals attraktive Bedingungen geschaffen, die generationenübergreifend Kopf und Körper fordern und fördern“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Einerseits bietet die Bewegung im Freien Jung und Alt während der Seminare neue Möglichkeiten, zwischendurch mal den Kopf freizubekommen. Und andererseits kann gemeinsame Bewegung das Wohlbefinden stärken.“
Hintergrund:
*Bei der GlücksSpirale von LOTTO fließen 27 % des Spieleinsatzes an Sport und Denkmalpflege sowie an sozialen Vorhaben und ausgewählten Landesprojekte. Im Jahr 2024 erhielt jeder der vier Bereiche in Sachsen-Anhalt 478.000 Euro aus den Einnahmen der GlücksSpirale in Sachsen-Anhalt für spezielle Vorhaben.
Im sozialen Bereich wurden zuletzt u. a. ein Lieferbus zur Lebensmittelabholung bei der Caritas-Wärmestube in Halberstadt, der Bau eines Spielturmes in Wartenburg (bei Lutherstadt Wittenberg) sowie die Anschaffung eines Naturerlebnis-Zeltes bei der Ev. Stiftung Neinstedt in Blankenburg und Fortbildungen für Übungsleiter in der Seniorengymnastik beim DRK-Landesverband mit GlücksSpirale-Mitteln gefördert.