dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Thomas Filler, Martin Lodahl, Liane Rosemund, Katharina Fritsche und Gabi Kluth vor Modell der Kirche St. Stephani In Dingelstedt

Magdeburg, 07. November 2025 – Malerisch an einem Berghang thront die Kirche St. Stephani und prägt mit ihrer eindrucksvollen Silhouette das Ortsbild von Dingelstedt am Huy (Landkreis Harz). Wie viele Kirchen, die dem ersten christlichen Märtyrer Stephanus geweiht sind, zählt auch sie zu den ältesten Sakralbauten des ehemaligen Bistums Halberstadt.

Heute zeugt nur noch der mächtige Kirchturm von der alten romanischen Bauzeit (12. Jahrhundert). Infolge von Alterungsprozessen und Witterungseinflüssen wies der Kirchturm erhebliche Schäden an der Schieferdeckung sowie der hölzernen Tragkonstruktion auf. Diese Beeinträchtigungen gefährdeten die Dauerhaftigkeit der historischen Bausubstanz und erforderten eine umfassende Sanierung.

Dank des unermüdlichen Einsatzes der evangelischen Kirchengemeinde Dingelstedt im Kirchspiel am Huy wird heute der Abschluss des ersten Bauabschnittes gefeiert. LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützte die Sanierung des Turmhelmes mit 41.000 Euro Lotteriefördermitteln*. Aus Spieleinnahmen der GlücksSpirale** von LOTTO flossen weitere 2.000 Euro über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in die Instandsetzung.

„Wenn Menschen sich für den Erhalt solch einzigartiger Zeugnisse unserer Geschichte wie hier in Dingelstedt am Huy einsetzen, bleibt das Herz des Dorfes lebendig“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „LOTTO fördert gern das Engagement all jener, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit Gemeinschaftssinn und kulturelles Leben erhalten.“

„Mit der Sanierung des Turmhelmes wird ein bedeutender Beitrag zur Erhaltung dieser Kirche als kulturhistorisches und identitätsstiftendes Wahrzeichen Dingelstedts geleistet“, sagte Kirchenratsvorsitzender Klaus Moetefindt. „Vielen Dank an alle Unterstützer und Wegbegleiter.“

Hintergrund:

*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Infos: www.lottosachsenanhalt.de
Seit 1991 flossen mehr als. 24 Mio. Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt in den Landkreis Harz zuletzt z. B. an die Kirchengemeinde Silstedt zur Risssanierung im Kirchenschiff der Kirche St. Nicolai, an die Kirchengemeinde Trinitatis Hüttenrode zur Sanierung der Überdachung des Kirchenschiffs und an die St.-Marien-Kirche Harzgerode zur Orgel-Reparatur.

**Bei der GlücksSpirale von LOTTO gehen 27 % des Spieleinsatzes an Sport und Denkmalpflege sowie an sozialen Vorhaben und ausgewählten Landesprojekte. Im Jahr 2024 erhielt jeder der vier Bereiche in Sachsen-Anhalt 478.000 Euro aus den Einnahmen der GlücksSpirale in Sachsen-Anhalt für spezielle Vorhaben. Im Bereich der Denkmal-pflege wurden zuletzt u.a. die Fassadensanierung des Fischerhauses in Havelberg und die Dachsanierung der Dorfkirche Kösseln gefördert.


Foto (v.l.n.r.): Thomas Filler, Martin Lodahl, Liane Rosemund, Katharina Fritsche und Gabi Kluth