5.800 Euro für Parkseminare der Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.
S.U.N.K. unterstützt historische Gartenkunst – mit Fördermitteln von LOTTO
Magdeburg, 08. November 2025 – Vom 7. bis 9. November 2025 wird der Landschaftspark Spiegelsberge in Halberstadt zum Treffpunkt für alle, die historische Gartenkunst lieben und aktiv erhalten möchten. Im Rahmen der landesweiten Initiative „Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ findet dort das diesjährige Parkseminar statt - ein öffentliches Mitmach-Format, das bürgerschaftliches Engagement, praktischen Denkmalschutz von Gärten und Parks sowie ökologische Aufwertung auf besondere Weise miteinander verbindet.
Seit der Gründung des Vereins Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V. im Jahr 2003 werden jährlich Parkseminare veranstaltet. Diese dauern meist drei Tage und kombinieren praktische ehrenamtliche Arbeit vor Ort mit öffentlichen Führungen sowie Fachvorträgen zu historischen und ökologischen Themen. Mittlerweile laden 50 Gartenträume-Parkanlagen in Sachsen-Anhalt zur Entdeckung von Geschichte, Gartenkunst und Natur ein.
Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (S.U.N.K.) hat diese Form der Gemeinwohltätigkeit bereits mehrfach mit Fördermitteln* von LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützt. In das diesjährige Parkseminar flossen rd. 5.800 Euro. Damit wurden Kauf und Pflanzung von 31 Laubbäumen und 180 Sträuchern sowie die Anschaffung von Begleitmaterial (Halterungen und Bewässerungssäcke) ermöglicht.
„Wenn wie hier im Halberstädter Landschaftspark ehrenamtliches Engagement auf öffentliche Unterstützung trifft und gemeinsam für eine positive ökologische Wirkung gesorgt wird, hilft LOTTO gern“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Jeder gepflanzte Baum stärkt nicht nur den Park, sondern auch das Bewusstsein für unsere Umwelt.“
„Die Parkseminare sind Paradebeispiele dafür, wie gelebtes Engagement und historische Pflege Hand in Hand gehen. Hier wird nicht nur gearbeitet – hier entsteht Identifikation mit unseren grünen Kulturschätzen“, sagte Felicitas Remmert, Geschäftsstellenleiterin des Vereins Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.
Hintergrund:
*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Seit mehreren Jahren wird die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (S.U.N.K.) jährlich mit einem festen Betrag von 153.388 Euro aus Glücks-spielabgaben auf Rubbel-Luzi-Rubellose unterstützt. Derselbe Betrag geht jährlich an die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und an die Stiftung Vereinigte Domstifter zu Merseburg und des Kollegiatstifts Zeitz.
Foto: Felicitas Remmert und Roswitha Hutfilz (v.l.)