Start für Lotto-Miniwald im Sportpark des SV Stahl Thale e.V.
umfassende Begrünungsoffensive auf dem Vereinsgelände
Magdeburg, 12. November 2025 – Heute wird in dem beschaulichen Erholungsort Thale - am nördlichen Rande des Harzes - mit dem ersten Spatenstich der Grundstein für einen Lotto-Miniwald* gelegt. Es ist einer der beiden letzten Lotto-Miniwälder von insgesamt 16 aus dem gleich-namigen Sonder-Förderprogramm von LOTTO Sachsen-Anhalt.
Der Sportverein Stahl Thale e.V. und seine rd. 1000 Mitglieder haben sich für die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Umweltprojektes eingesetzt. Am südöstlichen Rand des Sportparks wird auf etwa 300 Quadratmetern ein Beitrag zu mehr Artenvielfalt und nachhaltigem Klimaschutz geschaffen. Die Lage an der Grundstücksgrenze - in unmittelbarer Nähe eines bestehenden Baumbestands und unweit der Bode - sind ideale Voraussetzungen für ein gesundes Anwachsen der jungen Gehölze.
Die Miniwald-Pflanzaktion heute markiert den Beginn einer umfassenden Begrünungsoffensive auf dem Vereinsgelände. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert** das Anlegen dieser grünen Oase mit 6.850 Euro.
„Dank der Unterstützung von LOTTO leisten wir hier langfristig einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagte Vereinspräsident Eckardt Märzke. „Für unsere Vereinskinder und -jugendlichen ist die Betreuung des Miniwaldes nicht nur eine sinnstiftende Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Umweltbewusstsein praktisch zu erleben.“
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen-Anhalt, begleitet das Lotto-Miniwald-Programm fachlich. „Gemeinsam mit dem Verein gestalten wir Schritt für Schritt, wie das Gelände bepflanzt wird und welche Arten hier künftig wachsen“, so Bonté Blisse, Projektleiterin bei der SDW. „Rund 2.000 Bäume und Sträucher werden bald hier wachsen – wenn wir wissen, welche Bedingungen der Boden bietet.“
Die Lotto-Förderung in Höhe von 6.850 Euro fließt in die Anschaffung des Pflanzmaterials und in die Vorbereitung des Bodens. Das Miniwald-Förderprogramm lief von Juli 2023 bis Dezember 2024 bei LOTTO Sachsen-Anhalt. 150.000 Euro Fördermittel standen bereit, die für insgesamt 16 Miniwald-Anträge in ganz Sachsen-Anhalt bewilligt wurden.
„Manchmal beginnen große Veränderungen im Kleinen“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Ein Miniwald mag unscheinbar wirken, doch er kühlt die Umgebung, reinigt die Luft und schenkt vielen Lebewesen Schutz.“
Hintergrund:
*Fragen und Antworten zum Sonder-Förderprogramm Miniwald:
Wer konnte einen Antrag stellen?
• Jede/r gemeinnützige Verein/Verband/Einrichtung in Sachsen-Anhalt
Wie lange lief das Förderprogramm?
• Antragsschluss: 31. Dezember 2024. Insgesamt standen 150.000 Euro Lotteriefördermittel bereit.
Worum ging es im Mini-Wald-Förderprogramm?
• Es ging um die Aufforstung kleiner Flächen (100 bis 500 m2) in Sachsen-Anhalt, die sich entweder im Eigentum des Antragstellers befinden oder für die ein Nutzungs-/Pachtvertrag (Mindestlaufzeit 15 Jahre) und die Zustimmung des Eigentümers zur Bepflanzung der Fläche vorliegen.
Wie sollten die Mini-Wälder aussehen?
• Die Mini-Wälder sollten nach der Miyawaki-Methode errichtet werden. Das bedeutet, dass mindestens 50 Pflanzen/Setzlinge aus den vier verschiedenen Stockwerken des Waldes pro 100 Quadratmeter Fläche einzupflanzen waren:
ca. 10 % = Gräser, Stauden, Bodendecker
ca. 25 % = Sträucher
ca. 50 % = kleinwachsende Bäume (Unterholz)
ca. 15 % = hochwachsende Laubbäume
Durch eine sehr dichte Bepflanzung konkurrieren die Bäume, Sträucher und Bodendecker um Licht und wachsen schneller. Nach drei bis vier Jahren wird der Mini-Wald eine grüne Oase mit einem hohen ökologischen Wert sein.
Was wurde von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert?
• Gefördert wurden die Anschaffungskosten für die Errichtung eines Mini-Waldes. Diese umfassten Mutterboden und Pflanzmaterial. Zudem wurde die zwingend erforderliche Einbeziehung des Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. pauschal von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert. Für Folgekosten zur Pflege des Mini-Waldes erfolgte keine Förderung.
Was war zu beachten?
• Für eine sachgerechte Umsetzung des Projektes war der Mini-Wald-Kooperationspartner von LOTTO Sachsen-Anhalt (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.) zwingend einzubeziehen.
Wie viel Geld gab LOTTO Sachsen-Anhalt zu jedem Mini-Wald dazu?
• Jeder Mini-Wald wurde pauschal mit einem festen Betrag (bis zu 85 % der Gesamtkosten) gefördert. 15 % Eigenmittel/Eigenleistungen waren zu erbringen. Dazu konnte z. B. das Vorbereiten der Mini- Wald-Fläche (Bodendecke aufreißen, Gestrüpp beseitigen, alte Wurzeln entfernen) gehören.
**Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Infos: www.lottosachsenanhalt.de