dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Mitglieder des Knapendorf e.V. beim Spatenstich zum Lotto-Miniwald

10.450 Euro von LOTTO für mehr Grün im Saalekreis

Grüner Akzent für das Dorfbild: Lotto-Miniwald für Knapendorf

Magdeburg, 14. November 2025 – Der Heimat- und Feuerwehrverein Knapendorf e.V. startet heute ein ganz besonderes Umwelt- und Gemeinschaftsprojekt: Auf einer bislang ungenutzten innerörtlichen Ödlandfläche in Knapendorf (Saalekreis) entsteht in den kommenden Wochen ein Miniwald. Es ist nunmehr der letzte Lotto-Miniwald* aus dem gleichnamigen Sonder-Förderprogramm von LOTTO Sachsen-Anhalt.

Auf der 350 m² großen Fläche am westlichen Bebauungsrand von Knapendorf, wo einst Pappeln als Sichtschutz für die Hochhalde Schkopau standen, prägen heute brachliegendes Gelände und Wildwuchs das Bild. Bereits im vergangenen Jahr führte der 2020 gegründete Verein gemeinsam mit seinen 20 Mitgliedern sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern erste Beräumungsaktionen durch, um Platz für Neues zu schaffen.

Mit dem Miniwald entsteht neues Grün, das das Dorfbild nachhaltig aufwerten und die Artenvielfalt fördern soll. LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützt** die Realisierung des Projektes mit 10.450 Euro.

„Unser Ziel ist es, aus dieser verwilderten Fläche wieder einen Ort zu machen, der zum Dorf passt – lebendig, grün und einladend“, erklärt Vereinsvorsitzender Dr. Matthias Frauendorf. „Der Miniwald soll nicht nur die Natur zurückbringen, sondern auch ein Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein setzen.“

„Hier entsteht ein dichter, artenreicher Wald im Kleinformat - ein Beitrag zu mehr Klima- und Artenschutz direkt vor Ort“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Wir haben das Konzept der Miniwälder gern unterstützt, weil sie auf kleiner Fläche eine große Wirkung entfalten - für das Mikroklima, die Artenvielfalt und die Menschen, die hier leben.“

Die Lotto-Förderung in Höhe von 10.450 Euro fließt in die Anschaffung des Pflanzmaterials und in die Vorbereitung des Bodens. Das Miniwald-Förderprogramm lief von Juli 2023 bis Dezember 2024 bei LOTTO Sachsen-Anhalt. 150.000 Euro Fördermittel standen bereit, die für insgesamt 16 Miniwald-Anträge in ganz Sachsen-Anhalt bewilligt wurden.

Die fachliche Begleitung des Lotto-Miniwald-Programms erfolgt durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. „Ein Miniwald entwickelt in kurzer Zeit eine erstaunliche ökologische Dynamik. Schon nach wenigen Jahren bietet er Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und Pflanzen“ erklärte Bonté Blisse, Projektleiterin bei der SDW. „Wir freuen uns, dass Knapendorf, der Ort unseres letzten Miniwald-Projekts, hier mit gutem Beispiel vorangeht.“

Hintergrund:

*Fragen und Antworten zum Sonder-Förderprogramm Miniwald:

Wer konnte einen Antrag stellen?
• Jede/r gemeinnützige Verein/Verband/Einrichtung in Sachsen-Anhalt

Wie lange lief das Förderprogramm?
• Antragsschluss: 31. Dezember 2024. Insgesamt standen 150.000 Euro Lotteriefördermittel bereit.

Worum ging es im Mini-Wald-Förderprogramm?
• Es ging um die Aufforstung kleiner Flächen (100 bis 500 m2) in Sachsen-Anhalt, die sich entweder im Eigentum des Antragstellers befinden oder für die ein Nutzungs-/Pachtvertrag (Mindestlaufzeit 15 Jahre) und die Zustimmung des Eigentümers zur Bepflanzung der Fläche vorliegen.

Wie sollten die Mini-Wälder aussehen?
• Die Mini-Wälder sollten nach der Miyawaki-Methode errichtet werden. Das bedeutet, dass mindestens 50 Pflanzen/Setzlinge aus den vier verschiedenen Stockwerken des Waldes pro 100 Quadratmeter Fläche einzupflanzen waren:
ca. 10 % = Gräser, Stauden, Bodendecker
ca. 25 % = Sträucher
ca. 50 % = kleinwachsende Bäume (Unterholz)
ca. 15 % = hochwachsende Laubbäume
Durch eine sehr dichte Bepflanzung konkurrieren die Bäume, Sträucher und Bodendecker um Licht und wachsen schneller. Nach drei bis vier Jahren wird der Mini-Wald eine grüne Oase mit einem hohen ökologischen Wert sein.

Was wurde von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert?
• Gefördert wurden die Anschaffungskosten für die Errichtung eines Mini-Waldes. Diese umfassten Mutterboden und Pflanzmaterial. Zudem wurde die zwingend erforderliche Einbeziehung des Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. pauschal von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert. Für Folgekosten zur Pflege des Mini-Waldes erfolgte keine Förderung.

Was war zu beachten?
• Für eine sachgerechte Umsetzung des Projektes war der Mini-Wald-Kooperationspartner von LOTTO Sachsen-Anhalt (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.) zwingend einzubeziehen.

Wie viel Geld gab LOTTO Sachsen-Anhalt zu jedem Mini-Wald dazu?
• Jeder Mini-Wald wurde pauschal mit einem festen Betrag (bis zu 85 % der Gesamtkosten) gefördert. 15 % Eigenmittel/Eigenleistungen waren zu erbringen. Dazu konnte z. B. das Vorbereiten der Mini- Wald-Fläche (Bodendecke aufreißen, Gestrüpp beseitigen, alte Wurzeln entfernen) gehören.

**Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Infos: www.lottosachsenanhalt.de