dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline

Lotto-Aufsichtsrat bewilligt Förderung von 42 gemeinnützigen Projekten mit 1,436 Mio. Euro

Eine Hand gibt einer anderen Hand ein Herz. Im Hintergrund ist ein Sonnenuntergang zu sehen.

Magdeburg, 23. Juni 2025 - Von der Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg über die Gröbziger Synagoge und die Altmarkfestspiele bis zum Bau eines Soccer-Courts in Herrengosserstedt bzw. zu Sanierungsarbeiten an der Christuskirche in Wittenberg-Dobien - der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt hat heute - auf seiner zweiten Sitzung im Jahr 2025 - die Förderung von 42 gemeinnützigen Vorhaben in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.436.000 Euro bewilligt.

Das Geld stammt aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 40 Cent dem Gemeinwohl zugute - u. a. in Form von Lotteriefördermitteln.

Von den 42 Förderprojekten sind 13 sogenannte Erst-Förderungen. Hierzu zählen z. B. der Verein Zeitgeist, der Demokratie-Workshops an Schulen durchführt, und der SV Wacker Wallhausen (Mansfeld-Südharz), der seine Kegelbahn saniert bzw. die Glück-Auf-Kulturkirche in Granschütz (Burgenlandkreis), bei der das Dach mit Schiefer neu eingedeckt wird.

Seit mehreren Jahren fördert LOTTO Sachsen-Anhalt beispielsweise die bundesweit einmaligen Landessportspiele des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BSSA), bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen als Tandems an den Start gehen. Zudem gehören zu den „förder-erfahrenen“ Projekten auch die integrativen Kindersommer-Ferienfreizeiten des DRK-Landesverbandes, die Projekte zum Naturgut Wasser beim Grünen Labor Gatersleben und der Mitteldeutsche- bzw. der Magdeburg Marathon sowie der UHC Weißenfels, der mit 24 Deutschen Meistertiteln erfolgreichste deutsche Unihockeyclub.

Von den heute bewilligten 1.436.000 Euro Lotteriefördermitteln* fließen jeweils etwa rund 400.000 Euro an den Sport, an Kulturprojekte und für die kirchliche Denkmalpflege. Der Rest des Betrages unterstützt Umwelt- und soziale Projekte.

Hintergrund:

*Lotteriefördermittel werden auf Antrag vergeben. Jeder gemeinnützige Verein/Verband kann für ein überregional bedeutsames Vorhaben in Sachsen-Anhalt Geld beantragen - ausschließlich online auf lottosachsenanhalt.de in der Rubrik „LOTTO fördert“. Anträge bis 15.000 Euro werden monatlich von der Lotto-Geschäftsführung entschieden. Anträge über 15.000 Euro werden quartalsweise vom Lotto-Beirat beraten und vom Lotto-Aufsichtsrat entschieden.


BEREICH KULTUR

53.000 Euro + 39.000 Euro – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
… für die Ausstellung „Wilhelm Lehmbruck – Die letzten Jahre (AT)“ (53.000 Euro)
Vom 22. März bis 28. Juni 2026 soll sich im Kunstmuseum Moritzburg in Halle eine Ausstellung mit der späten Lebens- und Schaffenszeit des Künstlers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) auseinandersetzen. Lehmbruck hatte in den Gründungsjahren des Kunstmuseums Moritzburg eine wichtige Rolle gespielt.

… für die Ausstellung „Karl Hofer – Werkschau“ (39.000 Euro)
Vom 16. November 2025 bis zum 15. Februar 2026 sollen im Kunstmuseum Moritzburg in Halle Werke des Malers Karl Hofer (1878-1955) gezeigt werden. Er war Impressionist und Direktor der Berliner Hochschule für bildende Künste.

53.000 Euro – Theater Magdeburg
… für das DomplatzOpenair 2025 „The Addams Family“
Mit den skurrilen Charakteren der Addams Family schuf Comic-Autor Charles Addams in den 1930-er Jahren die Anti-Familie schlechthin. Aus der Comic-Reihe wurden schnell eine Fernsehserie, Kinofilme und ein Musical. 18 Aufführungen sind bis zum 13. Juli 2025 auf dem Magdeburger Domplatz geplant. Im vergangenen Jahr hatte LOTTO Sachsen-Anhalt das DomplatzOpenair mit 60.000 Euro gefördert.

53.000 Euro – Domglocken Magdeburg e. V.
…für den Guss der Glocke CREDAMUS
Die 300 Vereinsmitglieder engagieren sich um die Ausstattung des Magdeburger Domes St. Mauritius und St. Katharina mit einem vollwertigen Kathedralgeläut von 12 Glocken. Dazu müssen acht neue Glocken gegossen werden, die das derzeitige Geläute vervollständigen. Sieben Glocken wurden bereits gegossen. Die noch fehlende achte Glocke, CREDAMUS, soll ein Ersatz werden für eine im Jahr 1468 gegossene Großglocke. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Verein zum ersten Mal.

47.000 Euro – Kulturrevier Harz e.V.
… für das Theaternatur-Festival „Im Hall des Waldes“ vom 1. bis 17. August 2025
Auf der Waldbühne Benneckenstein im Harz sind bei der 11. Auflage des Festivals in diesem Jahr zehn Gastspiele und zwei Eigenproduktionen mit je sechs Vorstellungen geplant. Das vielfältige Programm bietet einen Mix aus Schauspiel, zeitgenössischem Tanz und Musiktheater sowie Theater für Kinder. Professionelle Theatermacher binden Ehrenamtliche ein, um die Kulturangebote im ländlichen Raum zu stärken. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Verein seit mehreren Jahren. Insgesamt flossen nunmehr 404.000 Euro Fördermittel.

39.000 Euro – Netzwerk IMPULS e. V. (Halle)
… für das IMPULS-Festival für Neue Musik 2025
Mit dem Motto „Brücken bauen: Erbe und Zukunft“ knüpft das Festival an Veranstaltungen in der Altmark sowie in Dessau-Roßlau und Halle an. Schwerpunkt ist die musikalische Nachwuchsförderung. Zwischen dem 3. August und dem 14. November sind u. a. 12 Veranstaltungen mit der Akademie der Staatskapelle Halle und dem Ensemble Campus Kalbe geplant. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert das IMPULS-Festival seit mehreren Jahren.

39.000 Euro – International Academy of Media and Arts e. V. in Halle
… für das Galakonzert der 18. Filmmusiktage in Sachsen-Anhalt am 8. November 2025
In das Programm fließen sowohl Stücke von Nachwuchs-Komponisten als auch Stücke von Preisträgern des diesjährigen Deutschen Filmmusikpreises mit ein. Aufführungsort ist die Oper Halle. LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützt den Verein seit vielen Jahren. Insgesamt flossen inzwischen mehr als eine halbe Million Euro Fördermittel.

31.000 Euro – Kaltstart e. V. (Halle)
… für das Festival IMPRONALE vom 29. September bis zum 12. Oktober 2025 in Halle
Innerhalb unterschiedlichster Veranstaltungsformate kommen Künstlerinnen und Künstler aus mehreren Bereichen zusammen, um improvisiert in den Austausch zu gehen. Geplant sind u. a. Filme mit Gesprächen und Lesungen mit Aufführungen. Hauptveranstaltungsort ist die Freie Spielstätte im ehemaligen Thalia Theater in Halle. Zudem gastiert IMPRONALE auch in einem Uni-Hörsaal und im Literaturhaus. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert IMPRONALE seit mehreren Jahren.

29.000 Euro – Museumsverein Gröbziger Synagoge e. V. (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
… für Sanierungsarbeiten an der Synagoge
LOTTO Sachsen-Anhalt fördert hier zum ersten Mal. Im Februar 2018 übernahm der Verein die 1796 geweihte Synagoge, die als Museum bzw. für Ausstellungen, Veranstaltungen und Gottesdienste genutzt wird. Eigentümer der Synagoge ist die Stadt Südliches Anhalt. Geplant ist eine Dachneueindeckung, damit keine Feuchtigkeit mehr eindringt.

23.000 Euro – Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz (Burgenlandkreis)
… für die 55. Merseburger Orgeltage vom 13. bis 21. September 2025
Das Musikfest rund um die Königin der Instrumente im Merseburger Kaiserdom ist ein überregionales Event, das in diesem Jahr zum 55. Mal stattfindet. Unter dem Motto „Johann Sebastian Bach in Vergangenheit und Gegenwart“ begeben sich die Organisatoren zum 275. Todestages von Bach auf musikalische Spurensuche.

21.000 Euro – Altmark Festspiele gGmbH (Altmarkkreis Salzwedel)
… für das Festival Jazz im Kloster Jerichow vom 8. bis 10. August 2025
Zur siebenten Auflage des Jazz-Festivals werden bekannte Jazz-Größen aus dem In- und Ausland in Jerichow erwartet. Das Festival erstreckt sich über drei Tage. Geplant sind u. a. ein Eröffnungskonzert auf der Klosterwiese und ein Jazz-Gottesdienst. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert das Festival „Jazz im Kloster Jerichow“ seit 2019 – von Beginn an.

21.000 Euro – SKC TABEA Halle 2000 e. V.
… für die TABEA-Show „Dornröschen“ am 13. und 14. Dezember 2025 in Halle
Die traditionelle Show bringt Akteure im Alter von 3 bis 60 Jahren gemeinsam auf die Bühne der Händelhalle. Mehr als 600 Aktive sind in die Vorbereitungen eingebunden, von denen sich im Vorfeld 60 bis 80 Darsteller für die Aufführungen qualifizieren. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert die traditionellen TABEA-Shows zum Jahresende seit mehreren Jahren.

15.000 Euro – Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode gGmbH
… für die Wernigeröder Schlossfestspiele vom 26. Juli bis zum 30. August 2025
Mehrere Konzerte – u. a. auf dem Schloss, im Bürgerpark und im Konzerthaus Liebfrauen - sind geplant. Bis zu 3.000 Besucher werden erwartet. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert die gemeinnützige Philharmonisches Kammerorchester GmbH seit 1996. Insgesamt flossen bislang mehr als 800.000 Euro Fördermittel.

BEREICH SOZIALES

49.000 Euro – Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
… für die integrative Ferienfreizeit „KinderSommer 2025“ im KiEz Arendsee
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren nehmen teil – ungeachtet von körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen. Zwei Durchgänge von jeweils zehn Tagen mit je 50 Kindern sind möglich. Jedes Jahr wird die Ferienfreizeit unter einem bestimmten Motto durchgeführt. Im Jahr 2025 lautet dieses „Giraffe, Löwe, Bär lieben den KiSo sehr – Festival der Tiere“. Betreuer und Teilnehmer können sich partizipativ einbringen. So werden Workshop, Ausflüge und Mitmachaktionen an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.

35.000 Euro – Zeitgeist e. V.
… für das Projekt „Generation 2050. Stärkung demokratischer Werte an Schulen“
12 zweitägige Demokratie-Zukunftsworkshops an Schulen in Sachsen-Anhalt sind bis Dezember 2025 geplant, wobei der Schwerpunkt auf Schulen im ländlichen Raum liegt. Angesprochen werden die Klassenstufen 8 bis 12. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert diesen Verein zum ersten Mal. Zeitgeist e. V. agiert bundesweit und hat seit 2019 insgesamt 55 Schulworkshops in Sachsen-Anhalt durchgeführt.

25.000 Euro – Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis in Bernburg (Salzlandkreis)
… für die Kinderstadt Bärenhausen
Vom 2. bis 11. Juli 2025 werden auf dem Gelände der Stiftung täglich bis zu 300 Kinder erwartet. Das Motto der diesjährigen Kinderstadt: „Bunt wie ein Regenbogen“ – Nachhaltigkeit leben, Vielfalt gestalten und Demokratie fördern. Etwa 80 Helferinnen und Helfer betreuen die mehr als 50 Gewerke, die die eigene Stadt der Ferienkinder ausmachen. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert Bärenhausen seit mehreren Jahren. Insgesamt flossen für die Kinderstädte in Bernburg nunmehr insgesamt mehr als 400.000 Euro Lotteriefördermittel.

BEREICH UMWELT

27.000 Euro – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
… für das Projekt Waldakademie vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2026
Im Bereich Wald/Umweltbildung werden Erzieher, Lehrer und Ehrenamtliche weitergebildet, um ihr Wissen anschließend an Schüler weiterzugeben. 22 Seminare mit jeweils ca. 15 Teilnehmern sind geplant – u. a. in den Jugendwaldheimen Wildenstall (Sangerhausen), Drei Annen Hohne (Harz) und Lindenberg (Blankenburg/Harz) sowie im Auenhaus Oranienbaum und auf der Alten Burg Aschersleben bzw. im Herrenkrugpark Magdeburg.

22.000 Euro – Verein zur Förderung des Schülerlabors „Grünes Labor Gatersleben“ e. V. (SLK)
… für die Weiterführung des Projektes „Naturgut Wasser“ im Schuljahr 2025/26
Die vier Kurse zum Thema Umweltbildung („Wasser und ich“, „Ohne Wasser kein Leben“, „Wasserverschmutzung“ sowie „Meine Heimat und Wasser“) richten sich an Kinder und Jugendliche aller Schulformen und Klassenstufen. Entlang der Selke werden Experimente und Aktionen angeboten, um Verständnis für einen sensiblen Umgang mit dem Naturgut Wasser zu schaffen. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert das Projekt seit mehreren Jahren. Bislang flossen insgesamt 155.000 Euro Fördermittel.

BEREICH SPORT

53.000 Euro – Reitverein Reitstadion Salzwedel e. V.
… für die Sanierung des Reitplatzes
Aus dem alten Reitplatz soll ein „Ebbe-Flut-Reitplatz“ werden, der auch für größere Turniere geeignet ist. Der Verein besteht seit 2014. Er hat 20 Mitglieder. Ein Fokus liegt auf Angeboten im Nachwuchsbereich (u. a. Voltigieren, Dressurtraining und Springtraining). Der alte Reitplatz hat eine grobe Steinschicht im Unterbau, die durch den Sand durchdringt und Verletzungs-gefahren birgt. Ein neuer, 20x100 m großer Ebbe-Flut-Reitplatz soll auch den Wasserhaushalt kontinuierlich regeln und einer Staubbelastung vorbeugen.

53.000 Euro – Sportverein Grün-Rot Bornstedt e. V. (Landkreis Börde)
… für einen Anbau an das bestehende Vereinsheim in Bornstedt
Das 1964 erbaute Vereinsheim soll um einen Anbau für Schiedsrichterraum und Umkleidekabine für die 1. Herren-Fußballmannschaft erweitert werden. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Sportverein zum ersten Mal.

53.000 Euro – TSG Grün-Weiß Möser e. V. (Jerichower Land)
… für den Neubau eines Kunstrasenplatzes am Waldstadion in Möser
Der derzeitige Sportplatz ist kaum nutzbar. Löcher und kleine Hügel behindern den Spiel- und Trainingsbetrieb. Zudem ist der Platz in den Herbst- und Wintermonaten sehr feucht. Der Sportverein hat ca. 600 Mitglieder, von denen die meisten in der Abteilung Fußball aktiv sind.

38.000 Euro – SV Wacker Wallhausen e. V. (Landkreis Mansfeld-Südharz)
… für die Sanierung der Kegelbahn im Sportlerheim Wallhausen
Die Sektion Kegeln hat zwei Männermannschaften im Wettkampfspielbetrieb, eine Frauenmannschaft sowie eine Kindertrainingsgruppe. Die alte Kegelbahn entspricht nicht mehr den Anforderungen. Sie soll durch eine neue Anlage ersetzt werden. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Verein zum ersten Mal.

30.000 Euro – Reha-Sportverein Weißenfels e. V. (Burgenlandkreis)
… für die 34. Landessportspiele „Gemeinsam aktiv“ am 23. August 2025
Die integrativen Landessportspiele des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Sachsen-Anhalt sind deutschlandweit einmalig. Hier gehen Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Einschränkungen als Tandems an den Start. Etwa 1.200 Aktive werden erwartet. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert das Sportfest seit Ende der 1990-er Jahre.

30.000 Euro – Volkslaufgemeinschaft 1991 Magdeburg e. V.
… für den 21. Magdeburg Marathon am 5. Oktober 2025
Der Magdeburg Marathon gehört zu den größten Volksläufen in Sachsen-Anhalt. 5.000 Teilnehmer und 20.000 Gäste werden erwartet. Angeboten werden – neben der klassischen Marathon-Distanz – auch ein 10-km-Lauf, ein Halb-Marathon und Kinderläufe. Auch im Vorjahr hatte LOTTO Sachsen-Anhalt diese Laufveranstaltung mit 30.000 Euro gefördert.

30.000 Euro – run e. V. in Halle
… für den 22. Mitteldeutschen Marathon am 12. Oktober 2025
In diesem Jahr führt die klassische Marathonstrecke von Leipzig nach Halle. Erwartet werden Läuferinnen und Läufer aus mehr als 20 Ländern. Angeboten werden u. a. auch ein Salzwirkerlauf über 3 km, eine Marathonstaffel und der Händel-Halbmarathon. Auch im Vorjahr hatte LOTTO Sachsen-Anhalt diese Laufveranstaltung mit 30.000 Euro gefördert.

29.000 Euro – ESV Herrengosserstedt 2013 e.V. (Burgenlandkreis)
… für den Bau eines Soccer-Courts auf dem Sportplatz An der Poststraße
Vor allem für den Nachwuchsbereich im Fußball, Volleyball und Kindersport allgemein soll der Sportplatz um einen Soccer-Court (25 m x 14 m großes multifunktionales Kunstrasen-Spielfeld) erweitert werden. Der Verein hat rund 250 Mitglieder. LOTTO Sachsen-Anhalt förderte hier im Jahr 2016 zuletzt Umbauarbeiten am Vereinsheim mit 16.000 Euro.

2 x 20.000 Euro – Unihockeyclub Weißenfels e. V. (Burgenlandkreis)
… für die nächste Saison 1. Bundesliga Herren im Floorball
In der Bundesliga-Saison von August 2025 bis Juni 2026 sind bei den Herren 22 und bei den Damen 14 Spieltage geplant. Die Lottoförderung dient dem Klassenhalt in der 1. Bundesliga und soll u. a. die Teilnahme an Auswärtsspielen ermöglichen. Der UHC Weißenfels ist mit 24 Deutschen Meistertiteln der erfolgreichste Floorballclub Deutschlands.

15.000 Euro – SV Germania 08 Roßlau e. V. (Dessau-Roßlau)
… für die Umrüstung des Flutlichtsystems auf zwei Kunstrasenplätzen sowie den Einbau einer digitalen Bewässerungsanlage auf dem Rasenplatz 2
Der Verein nutzt mit seinen rund 330 Mitgliedern den Elbesportpark Roßlau. 13 Mannschaften trainieren montags bis freitags zwischen 15:30 Uhr und 20:00 Uhr auf den beiden Kunstrasenplätzen. Um Energiekosten zu sparen, soll ein modernes LED-Flutlichtsystem installiert werden. Zudem soll auf dem Rasenplatz 2 ein automatisches Bewässerungssystem die Dauerberegnung per handbetriebener Wasserpumpe ablösen.

14.000 Euro – Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V.
… für den Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf des Deutschen Turnerbundes im Orientierungslauf
Vom 18. bis 21. September 2025 sind die Orientierungsläufe mit Karte und Kompass auf unmarkierten Routen rund um Osterburg geplant. Etwa 430 Sportlerinnen und Sportler aus den Landesturnverbänden in Deutschland werden zu den Einzel- und Staffelläufen erwartet.

12.000 Euro – 1. Tennisclub Köthen e. V. (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
… für die Errichtung einer Flutlichtanlage und einer Ballwand auf dem Allwetterplatz
Um den rund 140 Mitgliedern zwischen Oktober und April auch nach 16:00 Uhr ein Training auf dem 2022 neu errichteten Allwetterplatz zu ermöglichen, soll eine Flutlichtanlage errichtet werden. Eine Tennishalle steht nicht zur Verfügung. Zudem wird eine Ballwand – vorrangig für das Kinder- und Jugendtraining – zur Vermittlung von Grundlagen benötigt. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert diesen Verein zum ersten Mal.

BEREICH KIRCHLICHE DENKMALPFLEGE

40.000 Euro – Evangelische Luthergemeinde Röxe (Landkreis Stendal)
… für Sanierungsarbeiten an der Lutherkirche Röxe
Hier fördert LOTTO Sachsen-Anhalt zum ersten Mal. Bei der rund 120 Jahre alten Kirche soll unter anderem der Schieferturm neu eingedeckt werden. Das alte Dach ist in einem sehr schlechten Zustand. Wasser tritt ein. Zudem stehen eine Überarbeitung der Tragkonstruktion und eine partielle Verfugung der Turmfassade an.

40.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde Mühlsdorf (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
… für die Erneuerung der Fenster im Hauptschiff
Im Jahr 2021 flossen 27.000 Euro Lotteriefördermittel für Sanierungsarbeiten an der Kirche Mühlsdorf. Mit den heute bewilligten 40.000 Euro sollen in dem rund 140 Jahre alten Gotteshaus 12 undichte und beschädigte Bleiglasfenster im Hauptschiff erneuert werden. Eine Sanierung der Fenster ist nicht mehr möglich.

40.000 Euro – Ev.-reformierte Gemeinde Magdeburg
… für weitere substanzsichernde Arbeiten an der Walloner Kirche St. Augustin zu Magdeburg
Die rund 740 Jahre alte Walloner Kirche ist Teil der Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und Mitte der 1960-er Jahre wieder aufgebaut. Fassadenflächen sind verwittert. Es gibt massive Naturstein- und Oberflächenschäden, die jetzt beseitigt werden sollen. In den Erhalt der Kirche flossen nunmehr insgesamt rund 176.000 Euro Lotteriefördermittel.

40.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde St. Marien zu Döhren im Kirchengemeindeverband Weferlingen (Landkreis Börde)
… für Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
Das Gotteshaus stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. Fassadenflächen sind stark verwittert und weisen Risse auf. Umfangreiche Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stehen an. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert hier zum ersten Mal.

40.000 Euro – Ev. Kirchspiel Dobien (Landkreis Wittenberg)
… für Sanierungsarbeiten an der Christuskirche
Das Gotteshaus prägt das Ortsbild der ehemaligen Wittenberger Vorstadt Dobien. Wettereinflüsse haben zu Verwitterungen am Westgiebel und am hinteren Giebel geführt. Umfangreiche Sanierungsarbeiten stehen an. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert hier erstmals.

40.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde Silstedt (Landkreis Harz)
… für weitere Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Nicolai Silstedt
Der erste Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten wurde im Jahr 2022 mit 11.300 Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert. Jetzt geht es im zweiten Bauabschnitt um die Beseitigung von Rissen im Kirchenschiff – vorrangig an der südlichen Außenwand bis zum Chor.

40.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde Granschütz (Burgenlandkreis)
… für die Dachsanierung der Glück-Auf-Kulturkirche Granschütz
Das Dach des Kirchenschiffes soll eine neue Schiefer-Eindeckung bekommen. Aktuell ist es undicht, was zu Schäden im Innenraum führt. Ziel ist es, das mehr als 120 Jahre alte Gotteshaus als Kulturkirche für Gottesdienste und Konzerte zu erhalten. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert hier zum ersten Mal.

40.000 Euro – Förderverein Dom zu Magdeburg e. V.
… für Restaurierung und Wiederaufbau des Epitaphs für den Domherrn von Arnstedt (5. BA)
Das Epitaph aus den Jahren um 1610 zählt zu den besonders aufwendigen und in hoher Steinmetzqualität gefertigten Werken. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Viele Einzelteile sind noch erhalten. Ein Wiederaufbau ist möglich. Im 5. Bauabschnitt (BA) wird die Fertigstellung des Epitaphs angestrebt.

40.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde Etgersleben (Salzlandkreis)
… für den 1. Bauabschnitt zur Sicherung und Instandsetzung der Dachkonstruktion des Kirchenschiffes der Kirche St. Michaelis Etgersleben
LOTTO Sachsen-Anhalt fördert hier zum ersten Mal. Aufgrund fehlender Erhaltungsmaßnahmen an den Dachflächen des Kirchensaales und einer fehlenden Dachentwässerung dringt massiv Feuchtigkeit in die Kirche ein. Geplant ist, die Dachkonstruktion instand zu setzen und das Dach anschließend neu einzudecken.

40.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde Benneckenstein (Harz)
… für die Dachsanierung des Kirchenschiffes der Kirche St. Laurentius Benneckenstein
Die Dacheindeckung ist undicht, was zu Schäden im Inneren des Gotteshauses aus dem 17. Jahrhundert führt. In einem ersten Bauabschnitt soll eine statisch-konstruktive Sanierung der südlichen Dachhälfte und der zugehörigen Wandflächen der Giebeldreiecke erfolgen.

18.000 Euro – Ev. Kirchengemeinde Punschrau (Burgenlandkreis)
… für die Restaurierung der Vogler-Orgel in der Kirche St. Johannis
Die Orgel wurde 1819 vom Naumburger Orgelbauer Vogler in die St. Johannis Kirche Punschrau eingebaut. Bis Dezember 2026 soll die komplette Bespielbarkeit des Instrumentes wieder hergestellt sein. Aktuell ist die Pedalmechanik defekt. Im Hauptwerk fehlen Töne. Windladen sind undicht und der Winderzeuger sehr laut. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert hier zum ersten Mal.